Fibromyalgiesyndrom
Fibromyalgie stellt ein klinisch gut definiertes Krankheitsbild mit verschieden lokalisierten Schmerzen des Stütz- und Bewegungsapparates in Verbindung mit chronischem Erschöpfungsgefühl (chronic fatique) und Schlafstörungen dar.
In unseren Einrichtungen werden Patienten mit allen neurologischen und psychischen Störungen behandelt. Wir verfügen über breitgefächerte Untersuchungsmöglichkeiten mit modernster Medizintechnik. Ein Schwerpunkt liegt in der Elektroneurodiagnostik und der Ultraschalldiagnostik. Die verschiedenen Fachrichtungen der MZiB arbeiten eng zusammen, so dass fachgebietsübergreifende Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle möglich sind.
Neurologen/Psychiater und Orthopäden kooperieren eng auf dem Gebiet der Neuro-Orthopädie und bei chronischen Schmerzen des Stütz- und Bewegungsapparates zusammen. In bestimmten Fällen kann so der Patient von Beginn an fachgebietsübergreifend nach einem Konzept versorgt werden.
Fibromyalgie stellt ein klinisch gut definiertes Krankheitsbild mit verschieden lokalisierten Schmerzen des Stütz- und Bewegungsapparates in Verbindung mit chronischem Erschöpfungsgefühl (chronic fatique) und Schlafstörungen dar.
Diese Methode dient der Durchblutungsdiagnostik und ist angezeigt bei allen Symptomen, als deren Ursache Durchblutungsstörungen im Kopfbereich in Frage kommen.
Fibromyalgie ist ein klinisch gut definiertes Krankheitsbild mit chronischen Schmerzen und Begleitphänomenen wie chronische Müdigkeit und Schlafstörungen.
Die F-Welle ist die motorische Spätantwort, die nach überschwelliger Stimulation eines peripheren Nerven aftritt. Sie wird verwendet, um die Nervenleitgeschwindigkeit im proximalen Abschnitt des peripheren Nervens zu bestimmen.