Wir führen die erforderlichen Untersuchungen zur Sicherung bzw. Bestätigung der Diagnose, zur Feststellung um welche Art des Anfallsleiden es sich handelt, zur Ermittlung möglicher Ursachen, zur Dokumentation eventuell schon bestehender Folgeerscheinungen oder Komplikationen des Anfallsleidens und zum Ausprägungsgrad der Erkrankung. Ganz wichtig ist die Unterscheidung zwischen zerebralem Anfallsleiden (Epilepsien) und nichtzerebralen Anfällen (z.B. Synkope, TIA). Wir beraten Sie kompetent über alle etablierten Behandlungsmöglichkeiten und führen die Behandlung und Verlaufskontrolle nach dem neuesten Stand der medizinischen Wissenschaft unter Berücksichtigung der Leitlinien durch. Hierzu zählen auch entsprechende sozialmedizinische Beratungen hinsichtlich Berufswahl/Berufsausübung, Kfz-Tauglichkeit, Kinderwunsch, Anerkennung einer Schwerbehinderung oder Erwerbsminderung.